Die Einrichtung einer VPN-Verbindung unter Windows ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Online-Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten. Mit einem Windows VPN können Sie sicher im Internet surfen und auf geo-eingeschränkte Inhalte zugreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine VPN-Verbindung unter Windows einrichten.
Windows VPN-Einrichtung:
1. Schritt: Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Windows-Computer. Klicken Sie auf "Netzwerk & Internet".
2. Schritt: Wählen Sie "VPN" aus der linken Seitenleiste. Klicken Sie dann auf "VPN hinzufügen".
3. Schritt: Geben Sie Ihre VPN-Verbindungsinformationen ein. Dazu gehören der Servername, die Art der VPN-Verbindung (beispielsweise PPTP oder L2TP/IPSec) und Ihre Anmeldeinformationen.
FritzBox VPN unter Windows:
1. Schritt: Gehen Sie zur FritzBox-Benutzeroberfläche, indem Sie die IP-Adresse (z. B. 192.168.178.1) in Ihrem Webbrowser eingeben und sich anmelden.
2. Schritt: Klicken Sie auf "Internet" und wählen Sie "Freigaben" aus. Wählen Sie dann "VPN" und klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen".
3. Schritt: Geben Sie Ihren VPN-Nutzernamen und Ihr Passwort ein. Wählen Sie die gewünschte VPN-Konfiguration aus und klicken Sie auf "OK".
Windows 10 VPN erfolgreich einrichten:
1. Schritt: Klicken Sie auf "Start" und öffnen Sie die "Einstellungen". Wählen Sie "Netzwerk & Internet" und dann "VPN" aus der linken Seitenleiste.
2. Schritt: Klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen" und geben Sie alle notwendigen VPN-Verbindungsinformationen ein.
3. Schritt: Klicken Sie auf "Speichern" und Sie haben erfolgreich eine VPN-Verbindung unter Windows 10 eingerichtet.