In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig, eine sichere Verbindung zu gewährleisten, insbesondere beim Surfen im Internet oder beim Zugriff auf Unternehmensnetzwerke. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, ein Windows VPN einzurichten. Mit einem VPN (Virtual Private Network) können Sie Ihre Internetverbindung verschlüsseln und Ihren Datenverkehr anonymisieren.
Windows 10 Fritzbox VPN einrichten
Die Einrichtung eines VPNs zwischen Windows 10 und einer Fritzbox bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Ihr Heimnetzwerk oder Unternehmensnetzwerk sicher zuzugreifen. Dazu müssen Sie zuerst die VPN-Funktion auf Ihrer Fritzbox aktivieren und einen VPN-Benutzer erstellen. Anschließend können Sie die VPN-Verbindung auf Ihrem Windows 10-Computer einrichten, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in den Netzwerkoptionen vornehmen.
Windows VPN Server einrichten
Möchten Sie Ihren eigenen VPN-Server unter Windows einrichten? Dies ist möglich, indem Sie die integrierte VPN-Server-Funktion von Windows nutzen. Mit einem VPN-Server können Sie eine sichere Verbindung zu Ihrem privaten Netzwerk herstellen und so den Remote-Zugriff von außerhalb ermöglichen. Sie können aus verschiedenen VPN-Protokollen wie PPTP, L2TP/IPsec oder SSTP wählen und Benutzerkonten erstellen, um den Zugriff auf Ihren VPN-Server zu steuern.
Kostenloser VPN-Download für Windows 10
Wenn Sie einen VPN-Dienst nutzen möchten, ohne dabei Geld auszugeben, gibt es zahlreiche kostenlose VPN-Downloads für Windows 10. Diese bieten in der Regel eine begrenzte Bandbreite und Serverauswahl, können jedoch eine gute Option für den Einstieg sein. Einige bekannte kostenlose VPN-Anbieter für Windows 10 sind beispielsweise ProtonVPN, Windscribe und TunnelBear.